Weltfrauentag 2025 auf ORF & Co.

Frauentag gezeichnete Frauen mit Blumen
Wird geladen... 6 min lesen
Weltfrauentag 2025 auf ORF & Co.

Weltfrauentag 2025: Das Fernsehprogramm für & über starke Frauen

Am 8. März ist es wieder so weit: Der Weltfrauentag rückt die Errungenschaften, Herausforderungen und Geschichten von Frauen weltweit in den Fokus. Was wäre ein besserer Anlass, um sich inspirieren zu lassen – sei es durch packende Biografien, beeindruckende Dokus oder Reportagen über starke Frauen? Zum Weltfrauentag 2025 bieten viele TV-Sender ein Programm, das Frauen und ihre Geschichten ins Rampenlicht stellt. Wir haben für dich die besten Sendungen und Filme zusammengestellt, die du auf keinen Fall verpassen solltest!

Was ist der Weltfrauentag?

Der Weltfrauentag ist ein internationaler Aktionstag, der auf die Rechte und Errungenschaften von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt aufmerksam macht. Gleichzeitig soll der Weltfrauentag aber auch auf Machtungleichheiten und geschlechtsbasierte Diskriminierung hinweisen. Weltweit gehen deshalb am 8. März zahlreiche Frauen auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren und um für jene laut zu sein, die es selbst nicht können.

 

Der Weltfrauentag geht auf das frühe 20. Jahrhundert und die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen und der Einführung des Wahlrechts zurück. Auch wenn im letzten Jahrhundert bereits vieles umgesetzt werden konnte, ist eine volle Chancengleichheit immer noch nicht erreicht.

 

Rund um den 8. März bieten TV-Sender wie ORF, 3sat usw. umfangreiche Programmschwerpunkte, um starke Frauen aus der ganzen Welt vor den Vorhang zu holen und in den Fokus zu rücken.

 

Das sind die wichtigsten TV-Highlights zum Weltfrauentag 2025:

 

2. März 2025: Von Visionärinnen und Rebellinnen

Am 2. März wird auf ORF 2 in der Dokumentation „Louise Fleck – Filmpionierin“ das Leben und Schaffen der ersten österreichischen Kinoregisseurin beleuchtet. Louise Fleck war an der Gründung der ersten österreichischen Filmproduktionsfirmen beteiligt und führte bei mehr 150 Filmen Regie. Österreich-Bild aus dem Landesstudio Burgenland stellt um 18.25 Uhr das künstlerische Wirken der Fotografin Elfie Semotan in den Mittelpunkt. Nachteulen können sich besonders auf die Dokumentation „Geheimwaffe Lippenstift“ freuen: Hier wird der kulturgeschichtlichen und politischen Bedeutung des (roten) Lippenstifts nachgegangen.

 

Louise Fleck – Filmpionierin

Wann? 10.00 Uhr

Wo? ORF 2

 

Österreich-Bild aus dem Landesstudio Burgenland: Von Bäumen und Menschen – Elfie Semotan

Wann? 18.25 Uhr

Wo? ORF 2

 

Geheimwaffe Lippenstift

Wann? 23.05 Uhr

Wo? ORF 2

 

5. März 2025: Von Reformerinnen und Kämpferinnen

In der Doku „Eugenie Schwarzwald: Pionierin der Moderne“ wird ein Blick auf das Schaffen der österreichischen Pädagogin und Aktivistin Eugenie Schwarzwald geworfen. Mit revolutionären Konzepten versuchte sie, das Bildungssystem zu verändern und für Chancengleichheit zu sorgen. WELTjournal zeigt um 22.30 Uhr die Geschichte von Gisèle Pelicot, die mit ihrem Mut die Welt bewegte. Direkt im Anschluss sendet WELTjournal+ um 23.25 Uhr die Reportage „Deep Fakes – falsche Pornos, echte Opfer“ über virtuellen Missbrauch mithilfe künstlicher Intelligenz.

 

Eugenie Schwarzwald: Pionierin der Moderne

Wann?  11.30 Uhr

Wo? ORF 2

 

WELTjournal: Gisèle Pelicot – Eine für viele

Wann? 22.30 Uhr

Wo? ORF 2

 

WELTjournal +: Deep Fake – falsche Pornos, echte Opfer

Wann? 23.25 Uhr

Wo? ORF 2

 

7. März 2025: Von starken Stimmen und mutigen Frauen

Der 7. März steht ebenfalls ganz im Zeichen mutiger Frauen und ihres Einsatzes für Gleichberechtigung: Die Doku-Reihe „Echte Wienerinnen – Ohne Wenn und Aber“ stellt um 10.40 Uhr auf ORF 2 unterschiedliche Frauen und ihren Bezug zu Wien vor.  Anschließend wird das Leben der ersten Gleichbehandlungsanwältin Österreichs Ingrid Nikolay Leitner porträtiert. Bei „Barbara Karlich – Talk um 4“ geht es ganz um weibliche Solidarität, während ZIB 2 History und Universum History historische Meilensteine der Frauen- und Familienrechtsreform beleuchten.

 

Echte Wienerinnen – Ohne Wenn und Aber

Wann? 10.40 Uhr

Wo? ORF 2

 

Ingrid Nikolay Leitner – Ein Leben für die Gleichberechtigung

Wann? 11.05 Uhr

Wo? ORF 2

 

Barbara Karlich – Talk um 4: Frauen im Fokus – Gemeinsam stark

Wann? 16.00 Uhr

Wo? ORF 2

 

ZIB 2 History: Partnerschaft statt Patriarchat – 50 Jahre Familienrechtsreform

Wann? 22.35 Uhr

Wo? ORF 2

 

Universum History: Die Unbeugsamen – Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht

Wann? 23.05 Uhr

Wo? ORF 2

 

8. März 2025: Von inspirierenden Geschichten und großen Vorbildern

 

ORF III widmet am 8. März sein gesamtes Programm ganz dem Weltfrauentag: Ab 10.35 Uhr werden den ganzen Tag Dokumentationen und Porträts starker weiblicher Persönlichkeiten ausgestrahlt. Den Schwerpunkt bildet dabei die Dokumentationsreihe zeit.geschichte: Von 12.55 bis 22.45 Uhr dreht sich alles um das Leben von Frauen nach Ende des Zweiten Weltkrieges, um Heldinnen, Aktivistinnen und um die großen Töchter der Republik.

 

Auf 3sat thematisiert und kritisiert um 19.20 Uhr die Kulturdoku „Zu viel, zu laut, zu Frau“ bestehende Schönheitsideale und gesellschaftliche Normen. Um 20.15 Uhr holt 3sat mit „The True Story of Pamela Anderson“ und um 21.00 Uhr direkt im Anschluss mit „The True Story of Beyoncé“ zwei Ikonen unserer Zeit ins Rampenlicht.

 

Unser Österreich: Landlust – Landfrust

Wann? 10.35 Uhr

Wo? ORF III

 

Unser Österreich: Der Wilde Kaiser und wilde Kaiserinnen

Wann? 11.25 Uhr

Wo? ORF III

 

Land der Berge: Menschen und ihre Berge – Gerlinde Kaltenbrunner und die Frauen am Berg

Wann? 12.10 Uhr

Wo? ORF III

 

zeit.geschichte

Wann? 12.55 – 22.45 Uhr

Wo? ORF III

 

Zu viel, zu laut zu Frau

Wann? 19.20 Uhr

Wo? 3sat

 

The True Story of Pamela Anderson

Wann? 20.15 Uhr

Wo? 3sat

 

The True Story of Beyonce

Wann? 21.00 Uhr

Wo? 3sat

 

Feiere den Weltfrauentag 2025 mit simpliTV

 

Ob interessantes Porträt, bewegende Reportage oder fesselnder Doku: Bei unseren Programmtipps zum Weltfrauentag ist garantiert für jeden etwas dabei!

 

Du hast bereits das eine oder andere Programm-Highlight ins Auge gefasst? Dann registriere dich am besten noch heute bei simpliTV und starte direkt los in dein Fernsehvergnügen: Mit simpli free steht dir das gesamte ORF-Programm sogar kostenlos zur Verfügung.

 

Wenn du Lust auf noch mehr Auswahl hast, kannst du jederzeit auf simpli more upgraden und empfängst für € 12,90 im Monat 100 TV-Sender. Mit simpli more kannst du noch dazu viele praktische On-Demand-Funktionen nutzen. Du möchtest dir eine Doku ansehen, die nur am Vormittag ausgestrahlt wird, bist jedoch beruflich verhindert? Kein Problem: Mit dem Aufnahme-Feature kannst du Sendungen ganz einfach aufnehmen und dir in Ruhe zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Die meisten Programme stehen dir mit unserer Replay-Funktion sogar bis zu 7 Tagen nach ihrer Ausstrahlung zur Verfügung. Dank unserer App bist du übrigens absolut flexibel und musst auch unterwegs nicht auf deine Lieblingssendungen verzichten.

Wird geladen...
TOP