Empfangstechnologien

Satellitenschuessel
Wird geladen...
145 Ansicht (en) 3 min lesen

Satellitenfernsehen: Ins All und zurück

Als der erste künstliche Erdsatellit Sputnik 1 im Oktober 1957 ins All startete, wurde das Zeitalter des Satellitenfernsehens eingeläutet. Zwar dauerte es noch Jahrzehnte, bis der Empfang via Satellit für die private Nutzung verfügbar war, doch die Entwicklung ließ sich nicht aufhalten. Heute nutzen knapp 2 Millionen Haushalte in Österreich diese bewährte Technik zum Empfang von Fernseh- und Radiosendern – eine Technik, die weit über die Grenzen deines Wohnzimmers hinausgeht. Seit der Umstellung von analogem auf digitales Satellitenfernsehen im Jahr 2012 hat sich die Technologie noch weiter verbessert. In diesem Artikel erfährst du, wie Satellitenfernsehen funktioniert und welche Vorteile es dir bringt!  

Frau sitzt vorm Fernseher
Wird geladen...
2127 Ansicht (en) 7 min lesen

Empfangsprobleme beim Fernsehen

Du sitzt gemütlich auf der Couch, eine Schüssel Popcorn in der Hand, bereit, die neueste Folge deiner Lieblingsserie zu sehen oder das entscheidende Spiel deiner Lieblingsmannschaft zu verfolgen. Doch der Fernseher findet kein Signal, das Bild verpixelt plötzlich oder friert ganz ein, der Ton stottert. Kennst du das? Empfangsprobleme können das Fernseherlebnis buchstäblich trüben und die Stimmung ganz schön vermiesen. Aber keine Panik: Signalstörungen beim Fernsehen sind zwar lästig, lassen sich in der Regel aber mit ein paar einfachen Tipps und Tricks beheben.

Wird geladen...
TOP