Formel 1 live streamen auf ORF 1 & ServusTV: Weltmeisterschaft 2025

Formel1 Auto mit verblendetem Hintergrund
Wird geladen... 9 min lesen
Formel 1 live streamen auf ORF 1 & ServusTV: Weltmeisterschaft 2025

Laute Motoren, glühende Reifen und jede Menge Adrenalin. Das kann nur eines bedeuten: die Königsklasse des Motorsports steht wieder in den Startlöchern.

Am 16. März wird die Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 in Melbourne mit dem Großen Preis von Australien eröffnet. Wie im letzten Jahr können sich Motorsport-Fans wieder auf 24 actionreiche Rennen freuen.

Mit simpliTV bist du bei jedem Rennwochenende live dabei – und zwar ohne dein Wohnzimmer verlassen zu müssen. ServusTV teilt sich bis 2026 die Rechte der Live-Übertragung der Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem ORF, weshalb die Rennen abwechselnd auf beiden Sendern zu sehen sind.

Worauf du dich in der Formel-1-Saison 2025 freuen kannst und was du tun kannst, um kein Rennen zu verpassen, erfährst du in diesem Beitrag.

 

 

Allgemeines zur Formel 1


Die Formel 1 ist eine Rennserie, die von der FIA, der Fédération Internationale de l’Automobile, veranstaltet wird. Seit 1950 wird die Formel-1-Weltmeisterschaft jährlich ausgetragen, wobei nicht nur die Geschwindigkeit und das Geschick des Fahrers im Vordergrund stehen, sondern auch die Konstruktion des Autos. In kaum einer anderen Rennserie werden derart hohe Ansprüche an Fahrer und Konstrukteure gestellt, in technischer wie auch in finanzieller Hinsicht.

Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: Das erwartet dich


Aktuell treten insgesamt zehn Teams und vier Motorenhersteller an. Das Startfeld setzt sich aus 20 Fahrern zusammen und bietet 2025 jede Menge Überraschungen. Viele Teams wurden für die aktuelle Formel-1-Saison völlig neu aufgestellt: Neben bekannte Gesichter gesellen sich einige Newcomer, die 2025 ihr Debüt geben.

Das erste Rennwochenende der diesjährigen Saison findet – beginnenden mit den freien Trainings – vom 14. bis zum 16. März statt, das letzte vom 5. bis zum 7. Dezember. Einen detaillierten Rennkalender findest du weiter unten in der Grafik.

Die Meister der Geschwindigkeit: Teams & Fahrer

 

Natürlich dürfen bei der Formel-1-WM 2025 die ganz großen Namen auf keinen Fall fehlen: Allen voran der vierfache Weltmeister Max Verstappen, der bis zu Jahr 2028 für Red Bull an den Start gehen wird. Da der Vertrag seines bisherigen Teamkollegen Sergio Pérez kurz vor Weihnachten vorzeitig beendet wurde, wird dieses Jahr der Neuseeländer Liam Lawson das Red Bull-Team ergänzen.

Lewis Hamilton sorgte bereits im Vorjahr mit einem aufsehenerregenden Transfer für Furore im Formel-1-Zirkus: Nach elf Jahren im Team von Mercedes verkündete der Rekordsieger mit der Saison 2025 seinen Teamwechsel zu Ferrari. Er und sein Teamkollege Charles Leclerc werden wohl bis mindestens 2026 mit den roten Boliden über die Rennstrecken brettern. Bei Mercedes wurde bereits für Nachfolge gesorgt: Hamiltons Platz wird ab dieser Saison der Newcomer Andrea Kimi Antonelli einnehmen.

Altmeister Fernando Alonso startet neben Lance Stroll wieder für Aston Martin, für McLaren gehen Oscar Piastri und Lando Norris ins Rennen.

Die Rennstrecken: Unterwegs in der ganzen Welt


Die Rennstrecken der Formel-1-WM bieten wie jede Saison eine bunte Mischung aus Stadtkursen (z. B. Las Vegas), temporären Kursen und permanenten Strecken (z. B. der Red Bull Ring in Spielberg). 

Die Formel-1-Saison 2024 war mit der Austragung von insgesamt 24 Rennen die längste aller Zeiten – ein Rekord, an dem auch im Jahr 2025 festgehalten wird.

Das Eröffnungsrennen findet am 16. März in Melbourne statt. Bis zum großen Finale am 7. Dezember in Abu Dhabi gastiert der Formel-1-Zirkus auf den atemberaubendsten Rennstrecken der Welt. Um häufige Sprünge rund um den Globus zu reduzieren, wurde das Nachhaltigkeitskonzept des letzten Jahres fortgeführt: Schon mit der Formel-1-WM 2024 wurde versucht, den Rennkalender regionaler zu gestalten. So können häufige Langstreckenflüge und hohe Frachtkosten vermieden werden, was nicht nur eine Erleichterung für Personal und Logistik darstellt, sondern auch den CO2-Fußabdruck verringert.

Der Formel-1-Kalender 2025: Alle Rennen auf einem Blick

Termin

Rennen

Sender

29.02. - 02.03.

Sakhir/Bahrain

Servus TV

07.03. - 09.03.

Jeddah/Saudi-Arabien

ORF

22.03. - 24.03.

Melbourne/Australien

Servus TV 

05.04. - 07.04.

Suzuka/Japan

ORF

19.04. - 21.04.

Shanghai/China

Servus TV 

03.05. - 05.05.

Miami/USA

ORF

17.05. - 19.05.

Imola/Italien

Servus TV 

24.05. - 26.05.

Monte-Carlo/Monaco

ORF

07.06. - 09.06.

Montreal/Kanada

Servus TV 

21.06. - 23.06.

Barcelona/Spanien

ORF

28.06. - 30.06.

Spielberg/Österreich

Servus TV 

05.07. - 07.07.

Silverstone/Großbritannien

ORF

19.07. - 21.07.

Budapest/Ungarn

ORF

26.07. - 28.07.

Spa-Francorchamps/Belgien

Servus TV

23.08. - 25.08.

Zandvoort/Niederlande

Servus TV

30.08. - 01.09.

Monza/Italien

ORF

13.09. - 15.09.

Baku/Aserbaidschan

Servus TV 

20.09. - 22.09.

Singapur/Singapur

ORF

18.10. - 20.10.

Austin/USA

Servus TV 

25.10. - 27.10.

Mexico City/Mexiko

ORF

01.11. - 03.11.

Sao Paulo/Brasilien

Servus TV 

21.11. - 23.11.

Las Vegas/USA

ORF

29.11. - 01.12.

Losail/Katar

Servus TV 

06.12. - 08.12.

Abu Dhabi/VAE

ORF

 

Jetzt live!
Q1 Ein Hinweis ist falsch
JETZT LIVE 10:25 - 11:05
Der Pragmaticus
JETZT LIVE 10:20 - 11:18

 

Formel 1 mit simpliTV: Diese Sender streamen live


Du möchtest keinen Grand Prix der diesjährigen Formel-1-WM verpassen? Dann ist simpliTV genau die richtige Wahl für dich!

Unsere Motorsport-Welt bietet dir den perfekten Überblick über bevorstehenden Live-Übertragungen rund um Formel 1 & Co.

ORF 1 und ServusTV teilen sich bis zu Jahr 2026 die Übertragungsrechte an der Formel 1, sodass die Rennen im Wechsel zwischen den beiden Sendern laufen werden. ORF 1 beginnt die Berichterstattung mit dem ersten freien Training am Freitag, dem 14. März. Während der Österreich-GP in Spielberg im letzten Jahr von ServusTV übertragen wurde, können Motorsport-Fans das legendäre Heimrennen 2025 auf ORF 1 mitverfolgen.

ServusTV bietet dir neben spannenden Live-Übertragungen zusätzlich jeden Montag im Format „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ interessante Hintergrundinfos aus der Welt des Sports. Hier werden auch dieses Jahr wieder prominente Gäste und Experten den Grand Prix des jeweiligen Wochenendes Revue passieren und garantiert kein Highlight unkommentiert lassen. 

Auch der deutsche Sender RTL wird wieder 7 Rennen live übertragen: China, Emilia-Romagna, Spanien, Kanada, Belgien, Niederlande und Las Vegas.

Bist du bereit für spannende Kopf-an-Kopf-Rennen und rasante Überholmanöver? Mit nur wenigen Klicks holst du dir jedes Rennwochenende direkt in dein Wohnzimmer: Registriere dich bei simpliTV, entscheide dich für eines unserer Pakete und deine Empfangsart und schon kann’s losgehen! Mit unserem Paket simpli free empfängst du ORF 1 und ServusTV sogar völlig kostenfrei. Das Beste daran: Im ersten Monat kannst du die noch größere Sendervielfalt von simpli more gratis testen und dein Abo jederzeit upgraden.

Wird geladen...
TOP