Der Eurovision Song Contest 2025
Der Eurovision Song Contest ist nicht nur der größte, sondern auch der älteste Musikwettbewerb Europas. Seit seiner Premiere im Jahr 1956 in Lugano begeistert der ESC jährlich ein Millionenpublikum. Das diesjährige Motto „United by Music“ ist jedenfalls Programm: Der ESC ist nicht nur eine Bühne für internationale Vielfalt und europäische Zusammenarbeit, er gilt auch als musikalischer Trendsetter.
Vom 13. bis 17. Mai 2025 findet der ESC mittlerweile zum 69. Mal statt – dieses Jahr in Basel. Damit du direkt in die spektakuläre Welt des ESC eintauchen kannst, haben wir von simpliTV eine eigene ESC-Contentwelt ins Leben gerufen. Dort findest du nicht nur alle Live-Übertragungen, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm ganz im Zeichen des ESC. Hier erfährst du, was unsere neue Contentwelt zu bieten hat und wann du unbedingt einschalten solltest.
ESC 2025: Das erwartet dich beim großen Finale
Ob gemütlich im Wohnzimmer, beim Public Viewing oder live vor Ort: Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel wird wieder Millionen begeistern. Insgesamt treten 37 Nationen an, doch nur 26 von ihnen schaffen es ins große Finale. Fix mit dabei sind wie immer die „Big Five“ Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich – sowie die Schweiz als Gastgeberland.
Die Halbfinalshows werden von Hazel Brugger und Sandra Studer moderiert. Beim großen Finale ergänzt Michelle Hunziker das Moderationsteam.
Die imposante Bühne wurde übrigens von Florian Wieder gestaltet, der bereits 2015 die Wiener ESC-Bühne entwarf. Die Bühne der Baseler St. Jakobshalle soll die Schweizer Vielfalt repräsentieren: Während der hintere Teil die einzigartige Bergwelt symbolisiert, stellt der LED-Rahmen im Vordergrund die vier Landessprachen der Schweiz dar.
Das Finale wird am 17. Mai ab 20.15 Uhr live auf ORF 1 übertragen und von „Mister Song Contest“ Andi Knoll kommentiert. Ein absolutes Highlight stellt wieder der FM4-Alternativkommentar von Jan Böhmermann und Olli Schulz dar: Ab 20.45 Uhr kommentieren sie die Finalshow auf ihre ganz persönliche Art – pointiert, humorvoll und mit einer gehörigen Portion Ironie.
Pop trifft Oper – Österreichs Kandidat JJ im Rampenlicht
Der 23-jährige Johannes Pietsch – besser bekannt unter seinem Künstlernamen „JJ“ – vertritt Österreich beim ESC 2025 und gilt schon jetzt als absoluter Favorit. Aus gutem Grund: Sein Song „Wasted Love“ verbindet zeitloses Gesangstalent mit mitreißender Pop-Musik – eine ungewöhnliche Kombination, die ihresgleichen sucht.
Bühnenerfahrung hat JJ schon zu Genüge: Nach seiner Ausbildung an der Wiener Staatsoper war der junge Countertenor bereits in etlichen Opernproduktionen zu sehen – unter anderem bei der „Zauberflöte“ oder „Macbeth“. 2021 nahm er bei „Starmania“ teil und schaffte es sogar ins Finale. Die Doku „Mein Traum wird wahr – JJ beim ESC 2025“ bietet am 18. Mai auf ORF 1 einen ganz persönlichen Einblick in das Leben des Ausnahmekünstlers.
Sein unverwechselbarer Gesangsstil hat definitiv Wiedererkennungswert. Und wer weiß: Vielleicht bringt JJ den ESC 2026 ja zurück nach Wien?
Die ESC-Contentwelt bei simpliTV
Bei simpliTV erlebst du den Eurovision Song Contest 2025 nicht nur live – von den Halbfinalrunden bis zum großen Finale – sondern bekommst auch ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um das größte Musikspektakel Europas. Und das Beste daran: In unserer neuen ESC-Contentwelt findest du alle Highlights übersichtlich an einem Ort.
Dich erwarten spannende Dokus wie „Zwölf Punkte für einen Hit – Der Eurovision Song Contest“, die der Frage nachgehen, was die ungebrochene Faszination des ECS ausmacht – und was ihn mit dem heutigen Europa verbindet. In „Conchita – auf den Schwingen des Phoenix“ dreht sich alles um die österreichische ESC-Siegerin von 2014 – mit noch nie gezeigtem Drehmaterial und einzigartigen Einblicken.
Film-Fans aufgepasst: In unserer Contentwelt findest du auch Spielfilme mit ESC-Bezug. „Mamma Mia!“ aus dem Jahr 2008 bringt euch die größten ABBA-Hits auf die Bildschirme, während der Musicalfilm „Ich war noch niemals in New York“ aus 2019 die Klassiker von Udo Jürgens neu aufleben lässt.
Ein ganz besonderes Highlight: Neben Dokus und Filmen findest du sogar alle österreichischen ESC-Beiträge seit 1957 – geordnet nach Jahrzehnten.
Unser Tipp: Damit du das große Finale am 17. Mai garantiert nicht verpasst, kannst du dir ganz einfach eine Erinnerung stellen. Klicke dazu auf das Glockensymbol und lass dich von uns rechtzeitig vor Beginn der Sendung benachrichtigen.
Erlebe den Eurovision Song Contest 2025 live & hautnah
SimpliTV bringt das unvergleichliche Feeling des Eurovision Song Contest direkt zu dir nach Hause. In unserer ESC-Contentwelt findest du nicht nur alle Live-Übertragungen in bester HD-Qualität, sondern auch spannende Dokus, Rückblicke und Filme. Mit simpli free kannst du das gesamte ORF-Programm sogar kostenlos nutzen – egal ob über Antenne, SAT oder Streaming.
Du willst flexibel bleiben und dennoch nichts verpassen? Dann hol dir am besten gleich unsere simpliTV-App und erlebe das gesamte ESC-Programm direkt auf deinem Handy oder Tablet.