Wiener Opernball 2025 live auf ORF 2 und 3sat

Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Wird geladen... 5 min lesen
Wiener Opernball 2025 live auf ORF 2 und 3sat

Wiener Opernball 2025: „Alles Walzer“ live im TV

Glamouröse Roben, Stars aus der ganzen Welt und die prachtvolle Kulisse der Wiener Staatsoper: Am 27. Februar findet wieder der Wiener Opernball statt. Dieses Jahr steht Wiens schönste Ballnacht ganz im Zeichen von Johann Strauss: Der große „Walzerkönig“ feiert nämlich im Jahr 2025 seinen 200. Geburtstag – was gebührend gefeiert werden muss.

Mit simpliTV bist du auch ohne teure Eintrittskarte live dabei: Dank der Live-Übertragung auf ORF 2 und 3sat kannst du das gesamte Ball-Spektakel bequem von zu Hause aus verfolgen. Erlebe die eleganteste Ballnacht des Jahres als wärst du live vor Ort!

CTA: Jetzt simpliTV holen!

Geschichte und Bedeutung des Wiener Opernballs

Seit über 150 Jahren zieht der Opernball in Wien Gäste aus aller Welt an. Seine Geschichte reicht bis in die Zeit des Wiener Kongresses (1814 bis 1815) zurück. Die erste Tanzveranstaltung, die die heutige Bezeichnung “Opernball” trug, fand im Jänner 1935 statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Besatzungszeit wurde 1955 die festliche Wiedereröffnung des Opernhauses gefeiert. Seit 1956 findet der Ball mit nur drei Unterbrechungen (1991 aufgrund des Zweiten Golfkriegs, 2021 und 2022 aufgrund der COVID-19-Pandemie) jährlich statt.

Der Wiener Opernball ist nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern auch ein Stück lebendige Kulturgeschichte. Er reflektiert den Charme der Stadt Wien und ihrer Bewohner und hat sich zu einem Symbol für die österreichische Kultur entwickelt. Prominente aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft treffen sich hier, um die Nacht durchzutanzen. Mittlerweile hat sich der Wiener Opernball zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor gemausert.

Wer den Opernball besuchen möchte, sollte sich früh genug um Karten kümmern: Der Vorverkauf beginnt fast ein Jahr vor dem nächsten Ball und die Tickets für die prestigeträchtige Veranstaltung sind in der Regel schnell ausverkauft. Auch ein strenger Dresscode ist einzuhalten: Männer müssen einen Frack, Frauen ein bodenlanges Abendkleid tragen.

Übrigens: Wusstest du, dass es zur Tradition des Opernballs gehört, dass sich die Ballbesucher am Ende der Ballnacht Teile der Blumendekoration mitnehmen? So kann jeder Gast eine schöne Erinnerung an diese besondere Nacht in Ehren halten.

Opernball 2025: Darauf kannst du dich freuen

Wie jedes Jahr erwartet das TV-Publikum auch 2025 ein umfangreiches Programm und eine stimmungsvolle Berichterstattung. Von der Ankunft der Gäste über die feierliche Eröffnung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees bis hin zur Mitternachtsquadrille – der Wiener Opernball bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Unterhaltung.

Um 22.00 Uhr wird die Ballnacht feierlich eröffnet: Die Eröffnung dauert 50 Minuten und wird mit den Klängen der Opernball-Fanfare, der Österreichischen Bundeshymne und der Europahymne eingeleitet. Nach dem Einzug des Jungdamen- und Jungherrenkomitees folgen künstlerische Darbietungen des Wiener Staatsballett und des Staatsopernorchesters. Musikalisch wird hier an das diesjährige Johann-Strauss-Jubiläumsjahr angeschlossen und dem bekannten Komponisten gebührend Tribut gezollt. Mit dem Eröffnungswalzer “An der schönen blauen Donau” und den berühmten Worten „Alles Walzer“ wird die Tanzfläche schließlich für alle freigegeben.

Die Mitternachtsquadrille stellt für die Ballgäste und die Zuschauer vor den TV-Geräten gleichermaßen ein besonders sehenswertes Highlight dar, von 2.00 bis 4.00 Uhr folgen weitere Quadrillen.

Um all das zu ermöglichen, stellt die Wiener Staatsoper zwei Tage vor dem Opernball ihre täglichen Vorstellungen ein, um mit den umfangreichen Vorbereitungen zu beginnen. Für den Ballsaal wird sogar ein eigener Fußboden eingezogen und die Bestuhlung entfernt, um die Bühne mit dem Zuschauerraum zu vereinen. Der gesamte Umbau der Räumlichkeiten nimmt dabei mehr als 51 Stunden in Anspruch, das Ergebnis spricht jedes Jahr für sich: Die Räume der Wiener Staatsoper bieten vom Keller bis zum Dachboden ein vielfältiges Angebot an Bars, Gastronomie und musikalischer Unterhaltung.

Auch wenn es im Vorfeld doch sehr ruhig um den Ballbesuch internationaler Stars und Sternchen war, kann auf jeden Fall mit zahlreichen prominenten Gästen aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft gerechnet werden.

Einer wird dieses Jahr jedenfalls besonders fehlen: Der im Sommer 2024 verstorbene Richard Lugner, dessen Einladung jedes Jahr Stargäste aus aller Welt folgten, hinterlässt eine große Lücke am Wiener Opernball. Da die Familie Lugner die Tradition aufrechterhalten will, wurde der DJ und Street-Art-Künstler Alec Monopoly als Stargast bestätigt.

Auf Einladung der Familie Swarovski wird Leni Klum, die Tochter von Heidi Klum, gemeinsam mit ihrem Vater Flavio Briatore der Ballnacht beiwohnen.

Auf ORF2 führen auch dieses Jahr wieder Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Teresa Vogl und Marion Benda durch den Abend. Auch einen Neuzugang gibt es 2025 in der Moderation: Silvia Schneider moderiert heuer zum ersten Mal live vom Red Carpet. Als Kommentatoren sorgen wieder Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz für Unterhaltung.

Mit simpliTV bist du beim Ball der Bälle live dabei

Die glamourösen Outfits der Stars, die liebevoll geschmückte Staatsoper und Walzerklänge im klassischen Dreivierteltakt: Der Wiener Opernball vereint Eleganz und Tradition wie kein anderes Event und zählt zu den prestigeträchtigsten Tanzveranstaltungen weltweit.

Wenn du den berühmtesten Ballsaal der Welt direkt in dein Wohnzimmer holen möchtest, bist du bei simpliTV genau richtig! Da du dir das Highlight der jährlichen Ballsaison auf keinen Fall entgehen lassen solltest, übertragen ORF2 und 3sat am 27. Februar ab 20.15 Uhr live vom Red Carpet der Wiener Staatsoper. Dich erwarten nicht nur zahlreiche Interviews vor Ort, sondern auch unterhaltsame Rückblicke auf die letzten Jahre sowie der eine oder andere Blick hinter die Kulissen. Rund um die Live-Übertragung sendet der ORF sogar ein umfangreiches Rahmenprogramm mit ausführlicher Berichterstattung.

Mit unseren Paketen simpli free und simpli more empfängst du die Ballnacht des Jahres in bester Bildqualität und kannst diese sogar 7 Tage nach der Ausstrahlung nachholen.

Ob via Smart-TV, Handy oder Tablet: Mit simpliTV bist du live dabei, wenn es heißt: „Alles Walzer“.

 

Wird geladen...
TOP