Die besten Kinderserien für jedes Alter
Kaum etwas fasziniert unsere Kleinsten so sehr wie farbenfrohe, bewegte Bilder, die über den Bildschirm flimmern. Ab dem 4. Lebensjahr stellt das Fernsehen bei Kindern das beliebteste Unterhaltungsformat dar. Dabei können Kinderserien nicht nur für Spaß und Spannung sorgen, sondern auch lehrreich sein und ihr Zielpublikum im Alltag unterstützen. Wichtig ist, dass die konsumierten Inhalte altersgerecht und angemessen sind.
In diesem Beitrag haben wir für dich die schönsten Kinderserien für jede Altersgruppe zusammengestellt. Mit unseren Tipps für eine sichere Mediennutzung kannst du deinen Kleinsten ein bewusstes und kindgerechtes Fernseherlebnis bieten – so steht einem unbeschwerten Bildschirmvergnügen nichts mehr im Wege.
Serien für die Kleinsten (3–6 Jahre)
Kinderserien, die sich an unser jüngstes Publikum richten, sind inhaltlich besonders einfach und verständlich aufgebaut und meist relativ kurz. Da viele Kinder ab dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten kommen, sollten die Fernsehsendungen an den Alltag der Kleinen anschließen. Themen wie das richtige Verhalten im Straßenverkehr, das Erlernen des ABCs oder der Besuch im Zoo sind den meisten Kindern in der Altersgruppe bereits bekannt und können spielerisch vertieft werden.
Servus Kasperl
Das traditionelle Kasperltheater des ORF hat schon lange Kultstatus. Der kluge Kasperl löst dabei gemeinsam mit seinen Freunden Pezi, Strolchi & Co. kleine Alltagsprobleme. Die Konflikte sind meist schnell gelöst und Themen wie Zusammenhalt und Freundschaft stehen im Mittelpunkt.
Wann: Montag bis Freitag um 6.45 Uhr, Samstag und Sonntag 7.30 Uhr
Wo: ORF 1
Bluey
Bluey ist ein blauer Hundewelpe, der mit seiner Familie zusammenlebt und voller Neugier die Welt entdeckt. Es wird ein chaotischer, aber immer liebevoller und unkomplizierter Familienalltag dargestellt – mit Humor und zudem pädagogisch wertvoll.
Wann: Montag bis Sonntag ab 6.35 Uhr
Wo: Disney Channel
ABC Bär
Spielerisch und mit jede Menge Spaß werden den kleinsten Zuschauern vom ABC Bären und seinen Freuden das ABC, die Zahlen von 1–10 und einfache englische Wörter beigebracht. Die Zahlen- und Buchstabenspiele werden von lustigen Liedern begleitet und animieren zum Mitmachen.
Wann: Samstag und Sonntag um 8.05 Uhr
Wo: ORF 1
Helmi
Helmi und Hund Sokrates sorgen mit lustigen Geschichten für ein altersgerechtes Erlernen der Verkehrsregeln. Es werden aber auch andere Alltagssituationen aus den Bereichen Sport oder Haushalt thematisiert.
Wann: Samstag um 7.55 Uhr
Wo: ORF 1
KiKANiNCHEN
Das Kikaninchen ist ein blaues Kaninchen, das gemeinsam mit seinen menschlichen Freunden jede Menge Abenteuer erlebt. Spielerisches Lernen, Mitmach-Aktionen und Kreativität stehen dabei im Vordergrund.
Wann: Montag bis Freitag ab 6.00 Uhr
Wo: KiKA
Odo – Kleine Eule ganz groß
Die selbstbewusste Eule Odo ist zwar klein, hat aber viele große Ideen. Odo weiß, dass er alles schaffen kann, wenn er nur genug an sich glaubt.
Wann: Montag bis Freitag um 8.10 Uhr
Wo: KiKA
Serien für Kinder von 6–10 Jahren
Grundschulkinder bringen schon etwas mehr Vorwissen mit, auf das aufgebaut werden kann. Das Lösen einfacher Rätsel und die Auseinandersetzung mit Themen wie Freundschaft, Familie, Natur und Technik gewinnen zunehmend an Bedeutung. Detektivgeschichten und das Eintauchen in Fantasiewelten sind bei Kindern von 6 bis 10 Jahren besonders beliebt.
Tom Turbo
Meisterdetektiv Tom Turbo macht sich in dem interaktiven Kinderkrimi auf die Suche nach Bösewichten wie Doktor Gruselglatz oder Fritz Fantom.
Wann: Samstag um 9.15 Uhr, Sonntag um 9.20 Uhr
Wo: ORF 1
Tolle Tiere
Gemeinsam mit Kater Kurt tauchen die jungen Zuschauer ein in die faszinierende Welt der Tiere und lernen deren Lebensraum kennen. Exotische Tiere stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Haustiere und heimische Wildtiere.
Wann: Montag bis Freitag um 7.15 Uhr, Samstag und Sonntag um 8.25 Uhr
Wo: ORF 1
Knall Genial
Thomas Brezina testet gemeinsam mit einer Gruppe Kinder geniale Erfindungen und spannende Experimente aus Physik und Chemie.
Wann: Sonntag um 9.05 Uhr
Wo: ORF 1
Lassie
Hündin Lassie und ihre menschlichen Freunde Zoé und Harvey lieben die Natur und sorgen dafür, dass Menschen in ihrem Umfeld achtsam mit ihr umgehen.
Wann: Montag bis Freitag um 19.00 Uhr
Wo: KiKA
Serien für Kinder ab 10 Jahren
Kinder ab 10 Jahren können bereits komplexere Handlungsstränge verstehen und nutzen das Fernsehen gerne zur Orientierung im Alltag. In Serien für Kinder ab 10 oder 12 Jahren ist der Humor meist schon etwas anspruchsvoller und Themen wie Freundschaft oder Konflikte werden bereits authentischer dargestellt.
Die Pfefferkörner
Die „Pfefferkörner“ sind eine Gruppe Jugendliche, die in ihrer Freizeit Kriminalfälle lösen. Mit cleveren Tricks kommen sie jedem Verbrechen auf die Spur.
Wann: Montag bis Freitag um 13.40 Uhr
Wo: KiKA
Schloss Einstein
Im Mittelpunkt der Serie steht das Leben der Schüler im Internat „Schloss Einstein“. Dabei werden Probleme bewältigt und Themen wie die erste Liebe oder auch Mobbing thematisiert.
Wann: Montag bis Freitag um 14.10 Uhr
Wo: KiKA
Club der magischen Dinge
Die 16-jährige Kyra wird durch einen Zauber in eine Fee verwandelt. Nun muss sie sich in der Feenwelt behaupten und verschiedene Aufgaben meistern.
Wann: Montag bis Freitag um 15.00 Uhr
Wo: KiKA
Klassiker für Jung & Alt: Alte Kinderserien für die ganze Familie
Erinnerst du dich vielleicht noch an die Titelmelodie deiner liebsten Kinderserie? Viele Kinderserien der 90er und 2000er, die uns selbst durch unsere Kindheit begleitet haben, sind auch heute noch absolut sehenswert. Selbst Jahrzehnte nach ihrer Erstausstrahlung sind viele dieser Serien immer noch Teil des Kinderprogramms der TV-Sender. Unsere Auswahl sorgt für das perfekte Fernsehvergnügen für Groß und Klein – mit einer Prise Nostalgie.
Biene Maja
Die kleine Biene Maja verlässt ihren Bienenstock, um die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Dabei trifft sie auf unterschiedliche Weggefährten wie den Grashüpfer Flip oder den ängstlichen Willi.
Heidi
Heidi wächst in den Schweizer Alpen auf und verbringt dort eine unbeschwerte Kindheit. Mit dem Hirtenjungen Peter erlebt sie einige spannende Abenteuer.
Wickie und die starken Männer
Der Wikingerjunge Wickie ist zwar nicht besonders stark, aber unglaublich schlau. Seine Intelligenz hat seinem Vater Halvar und dessen Wikingercrew schon aus einigen ausweglosen Situation geholfen.
Barbapapa
Barbapapa und seine Familie haben die Fähigkeit, alle möglichen Formen anzunehmen. Dadurch können sie nicht nur Probleme lösen, sondern auch anderen helfen.
Kinder und Fernsehen: Tipps für eine gesunde Mediennutzung
Richtiges Fernsehen will gelernt sein! Besonders auf Kinder können bestimmte Inhalte schnell überfordernd wirken oder sie im schlimmsten Falle sogar beunruhigen. Eltern sollten den TV-Konsum ihrer Kinder deshalb begleiten und unterstützen. Denn auch ein gemeinsames Fernseherlebnis kann Anlass für Gespräche bieten und Erlebnisse schaffen. Egal ob neue Serie oder Klassiker: Kinderserien bieten auch uns Erwachsenen ab und zu eine willkommene Auszeit vom Alltag.
Nachfolgend haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen, die Mediennutzung deiner Kinder verantwortungsvoll begleiten zu können:
Bildschirmzeit
Achte auf eine angemessene Bildschirmzeit! Diese beträgt für 3–6-Jährige 30 Minuten pro Tag, 6–9-Jährige sollten maximal 45 Minuten Bildschirmzeit pro Tag haben. Klare Regeln sind hier das A und O!
Altersgerechte Inhalte
Informiere dich am besten im Vorhinein über die Inhalte der liebsten Sendungen deiner Kids. Altersfreigaben können zwar sehr hilfreich sein, sollten aber nicht als alleinige Richtlinie herangezogen werden. Du kannst dir die Serien auch erstmals ohne dein Kind ansehen oder im Internet danach recherchieren.
Kinder sollten jedenfalls keinen unkontrollierten Zugang zum Fernseher oder zu Streamingplattformen haben und auch nicht bei älteren Geschwistern mitschauen. Reality-Sendungen sollten vermieden und auch Nachrichtensendungen eher mit Vorsicht genossen werden. Viele Sender bieten im Zuge ihres Kinderprogramms oft eigene Kindernachrichten an.
Alternativangebote
Kinderserien machen Spaß und können der Wissensvermittlung dienen. Sie sollten aber keinesfalls andere Aktivitäten verdrängen. Achte daher auf eine vielfältige und ausgewogene Freizeitgestaltung mit viel Bewegung im Freien.
Unser Tipp: Die letzte Stunde vor dem Schlafengehen sollte der Fernseher generell Tabu sein.
Sicheres Fernsehen für Kinder mit simpliTV
Fernseher, Tablet und Smartphone sind heutzutage aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Ein kontrollierter Konsum von Kinderserien und anderen Inhalten ist deshalb essentiell. Natürlich kann es auch mal passieren, dass das eine oder andere Gerät unbeaufsichtigt in kleine Hände fällt. Um dennoch ein sicheres und angemessenes Fernsehvergnügen garantieren zu können, hast du bei simpliTV die Möglichkeit, eine eigene Kindersicherung zu aktivieren.
Wenn du dich für ein simpliTV-Paket – wie simpli free oder simpli more – entschieden und deinen Account registriert hast, kannst du einen PIN-Code wählen, durch den die Kindersicherung gesteuert werden kann.
Dabei hast du unterschiedliche Optionen, um die gezeigten Inhalte einzuschränken. Du kannst zum Beispiel eine Altersbeschränkung von 0, 6, 12 oder 18 Jahren wählen. Bei Sendungen, deren Altersfreigabe höher ist, wirst du automatisch nach dem PIN-Code gefragt. Wenn du die Bildschirmzeit im Auge behalten willst, kannst du mit der Kindersicherung auch die Wiedergabezeit pro Gerät einschränken. Nachdem die eingestellte Zeit konsumiert wurde, lässt sich das laufende Programm nur mehr durch die Eingabe des PIN-Codes fortsetzen. Die Kindersicherung bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, bestimmte TV-Sender gänzlich zu sperren.
Bei simpliTV findest du eine große Auswahl an Kinderserien und Kinderprogramme wie ORF Kids, KiKA und den Disney Channel. Unsere Tipps und die simpliTV-Kindersicherung sorgen für ungetrübten Fernsehspaß für Groß und Klein.