Fernseher-Trends 2025: Technik & Design neu gedacht

transparenter tv
Wird geladen... 4 min lesen
Fernseher-Trends 2025: Technik & Design neu gedacht

Das sind die Fernseher-Trends 2025

 

Smart, stilvoll und größer denn je: Die neuesten Fernseher verbinden modernste Technologien mit Eleganz wie noch nie zuvor. Große Marken wie LG oder Samsung zeigen, dass moderne Fernseher nicht nur technisch beeindrucken, sondern auch optisch echte Hingucker sein können.

In diesem Artikel erfährst du, welche TV-Trends das Jahr 2025 prägen und welche spannenden Neuheiten die Welt der TV-Geräte aktuell bereithält.

 

Innovation trifft Design

 

Jedes Jahr im Jänner findet mit der CES – der Consumer Electronics Show – in Las Vegas die größte Technologiemesse der Welt statt. Vom 7. bis zum 10. Jänner präsentierten namhafte Marken wie LG, Samsung, Panasonic oder Hisense ihre neuesten Entwicklungen.

 

Im Mittelpunkt standen diesmal Themen wie Nachhaltigkeit, smarte Nutzerführung und die Optimierung der Bildqualität. Besonders im Fokus: neue Displaytechnologien, die mit verbesserter Helligkeit, ausgewogenen Kontrasten und einer Bildschirmgröße von bis zu 100 Zoll überzeugten.

 

Die Branche beweist 2025 außerdem, dass Fernseher auch im ausgeschalteten Zustand mehr sein können als nur schwarze Bildschirme: Modelle wie Samsungs „The Frame“ fungieren außerhalb ihrer Nutzung als wahre Kunstwerke, während sich der neue LG OLED T nahtlos in jeden Raum einfügt. Auch das Ende des Kabelsalats rückt Schritt für Schritt näher.

 

Diese Neuheiten erwarten dich 2025

 

Transparenter Fernseher: LG OLED T

Ein Fernseher, der nach dem Ausschalten nahezu verschwindet? LG macht’s möglich: Der neue OLED T beeindruckt mit einem durchsichtigen Bildschirm und liefert dabei gestochen scharfe 4K-Bildqualität. Konzepte zu transparenten Bildschirmen gab es in der Vergangenheit bereits einige, die Umsetzung scheiterte oft an der fehlenden Bildtiefe. Da durchsichtige Bildschirme keinen schwarzen Hintergrund haben, ließen sich tiefschwarze Pixel und kräftige Kontraste kaum realisieren.

LG löst dieses Problem mit besonders smarter Technologie: Eine integrierte Jalousie auf der Rückseite des Bildschirms sorgt auf Wunsch für den nötigen Kontrast und ermöglicht ein beeindruckendes Fernseherlebnis.

 

Durch die Zero Connect Box führt nur ein einziges Kabel direkt zum Fernseher. Alle weiteren Anschlüsse erfolgen über die Box, die via Funk mit dem TV-Gerät verbunden wird. So bleiben der Fernseher und dessen Umgebung frei von sichtbaren Kabeln.

 

Es läuft gerade nichts Spannendes im TV-Programm? Dank dem Always-on-Modus verwandelt sich der LG OLED T per Knopfdruck in ein digitales Kunstwerk und zeigt Animationen oder dreidimensionale Bilder.

 

Der Preis für den Design-TV liegt aktuell bei stolzen € 49.999.

Vom Fernseher zum Kunstobjekt: Samsung The Frame

Du willst ein TV-Erlebnis, das Technik mit Ästhetik vereint? Mit The Frame“ hat Samsung einen Fernseher geschaffen, der weit mehr ist als ein herkömmliches Smart-TV. Sein Design ist einem klassischen Bilderrahmen nachempfunden, im Standby-Modus verwandelt sich das Gerät in eine digitale Galerie: Mehr als 2.000 Kunstwerke und Gemälde stehen zur Auswahl und können stilvoll präsentiert werden.

 

Der matte, entspiegelte QLED-Bildschirm sorgt dank KI-gesteuerter Technologie für eine automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse im Raum. Der Rahmen lässt sich ebenfalls individuell anpassen, sodass sich „The Frame“ nahtlos in jeden Wohnstil einfügt.

 

Besonders nachhaltig: Im Art Mode bleibt das ausgewählte Kunstwerk dauerhaft sichtbar – bei minimalem Stromverbrauch. Für ein kabelloses Setup sorgt außerdem die One Connect Box, über die alle Anschlüsse gebündelt werden.

 

Die Kosten für „The Frame“ beginnen je nach Bildschirmdiagonale bei rund € 1.000.

 

KI am Vormarsch

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Welt der TV-Geräte: Mittels KI-Technologie können nicht nur Bild- und Toneinstellungen optimiert, sondern der Fernseher auch anpassungsfähiger gemacht werden.

Nicht nur Samsung, sondern auch Sony und LG setzen auf eine automatische Optimierung von Bild und Ton: KI-Prozessoren können diese Inhalte in Echtzeit analysieren und die Einstellungen automatisch anpassen. Egal, ob du dir einen düsteren Horrorfilm ansiehst oder eine actionreiche Sportübertragung: Die KI erkennt unterschiedliche Szenen und sorgt dafür, dass Farben, Kontraste und Audioausgabe automatisch angepasst werden. Eine automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse spart außerdem Energie und verlängert die Lebensdauer deines TV-Geräts.

 

Auch die Bedienung vereinfacht sich: Viele Geräte lassen sich – je nach Betriebssystem – mittlerweile über eigene Sprachassistenten steuern. Das Smart-TV kann sich die Sehgewohnheiten der Nutzer merken und gezielt passende Inhalte vorschlagen.

 

Mit simpliTV am Puls der Zeit

 

Egal ob transparenter High-End-Fernseher, ästhetisches Kunstobjekt oder KI-gesteuertes Smart-TV: Mit simpliTV bist du bereit für die Fernsehwelt von morgen. Bei uns erlebst du gestochen scharfe HD-Bildqualität zu einem unschlagbaren Preis von € 12,90 im Monat – oder sogar völlig kostenlos mit simpli free.

 

Übrigens: Moderne Fernsehtechnik braucht nicht zwingend ein futuristisches TV-Gerät. Mit unserer simpliONE Box machst du aus jedem Fernseher im Handumdrehen ein Smart-TV mit zahlreichen Zusatzfunktionen und Features. So holst du das Maximum aus deinem Fernseher heraus – ganz ohne Neuanschaffung.

 

Du siehst: Das Fernsehen der Zukunft geht auch ganz einfach!

Wird geladen...
TOP