Ein musikalisches Fest, das Grenzen überwindet
Seit seiner Gründung im Jahr 1956 hat sich der Eurovision Song Contest zu einem der bedeutendsten Musikereignisse in Europa entwickelt. Ursprünglich ins Leben gerufen, um nach dem Zweiten Weltkrieg die Völkerverständigung zu fördern, ist der ESC heute eine Plattform für kulturellen Austausch und musikalische Vielfalt. Jedes Jahr versammelt der Musikwettbewerb Künstler und Künstlerinnen aus ganz Europa, die ihre Länder mit einzigartigen musikalischen Beiträgen vertreten. Dieses Jahr findet der Song Contest zwischen 7. und 11. Mai 2024 in Malmö statt. Ob auch Österreichs Vertretung Kaleen beim großen Finale mit dabei ist?
Was erwartet die Zuschauer beim 68. Eurovision Song Contest?
Der Eurovision Song Contest 2024 findet in Malmö, Schweden statt, nachdem voriges Jahr die schwedische Sängerin Loreen mit dem Lied „Tattoo“ den Wettbewerb gewonnen hat. Das Motto bleibt wie auch schon im Jahr 2023 "United By Music".
Von 7. bis 11. Mai werden insgesamt 37 Acts in der schwedischen Stadt auftreten, um ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen und um die begehrte ESC-Trophäe zu kämpfen. Die Sängerin Kaleen vertritt Österreich mit „We Will Rave“ beim Song Contest, Deutschlands Hoffnung auf den Sieg ruht auf Isaak, der mit seinem Song "Always On The Run" auftritt.
Die wichtigsten Termine des ESC 2024 sind:
- 7. Mai 2024: Erstes Halbfinale um 21 Uhr
- 9. Mai 2024: Zweites Halbfinale um 21 Uhr
- 11. Mai 2024: Großes Finale um 21 Uhr
Im Halbfinale treten 31 Künstler gegeneinander an, von denen nur 20 einen Platz im Finale erreichen werden. Die "Big Five"-Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) sowie das Gastgeberland Schweden sind direkt für das Finale gesetzt. Insgesamt stehen also 26 Teilnehmer im Finale und singen um den Sieg.
Für Österreich wird es am 9. Mai beim zweiten Semifinale besonders spannend: Hier entscheidet sich, ob Kaleen eines der zehn Tickets für das große Finale bekommt. Sie tritt mit der Startnummer 6 gegen 15 andere Länder, darunter Malta, Albanien, Griechenland, die Schweiz und Tschechien an.
Das Halbfinale wird ausschließlich durch Televoting entschieden, während im Finale eine Kombination aus Televoting und Jurybewertungen den Sieger bestimmt. Neu ist dieses Jahr außerdem, dass auch Fans aus Ländern, die nicht am ESC teilnehmen, über ein kostenpflichtiges Online-Voting abstimmen können.
ESC 2024 auf ORF 1, FM4 und Ö3
Du willst das musikalische Highlight des Jahres auf keinen Fall verpassen? ORF 1 überträgt sowohl die beiden Halbfinale als auch das Finale live aus Malmö – jeweils ab 21.00 Uhr. Vor den Semifinal-Abenden präsentiert ab 20:15 Andi Knoll die Sendung „Mr. Song Contest proudly presents“. Am Abend des Finales übernimmt Barbara Schöneberger die Moderation des Rahmenprogramms „ESC – Der Countdown“ ab 20.15 Uhr und „ESC – Die Aftershow“ ab 1.15 Uhr.
Daneben zeigt der ORF auch verschiedene Filme und Dokus zum Event – von „Mamma Mia!“ bis „Conchita – Auf den Schwingen des Phönix“. Ergänzt wird das Programm durch Berichterstattungen auf ORF 2 und ORF KIDS.
Für den Radiosender FM4 sind auch dieses Jahr wieder der Satiriker Jan Böhmermann und der Musiker Olli Schulz am Start. Am 11. Mai moderieren sie mit einer gehörigen Portion Humor ab 20.45 Uhr durch die Finalshow. Auf Hitradio Ö3 führt Ö3-Reporter Clemens Stadlbauer durch den Wettbewerb.
Österreichs Hoffnung beim Song Contest 2024: Kaleen
Zweimal hat Österreich den Song Contest bereits gewonnen: 1966 holte Udo Jürgens mit „Merci, Chérie“ den Sieg und 2014 triumphierte Conchita Wurst mit „Rise Like a Phoenix“. Ob wir auch dieses Jahr den Sieg davontragen werden?
2024 tritt die 29-jährige Kaleen für Österreich beim ESC an. Die Oberösterreicherin ist ein wahres Multitalent: Sie singt, tanzt, entwirft Choreografien und ist schon seit 2018 in den Eurovision Song Contest involviert – unter anderem als Stand-In-Lead-Artist für die Proben und als Creative Director beim Junior Eurovision Song Contest. Seit 2020 arbeitet sie als Choreographin und Stage Director für den ORF. Im September 2024 erschien ihr erstes selbst produziertes Album „Stripping Feelings“.
Beim Song Contest tritt Kaleen mit dem Dance-Pop-Song „We Will Rave“ an. Für die Sängerin ist der Track das perfekte ESC-Lied:
„Ich habe die Möglichkeit, alles, was ich liebe, in diese Performance einzubringen und zusammen mit dem Publikum Vollgas zu geben. Der Song soll für jeden abwandelbar sein – sei es als We Will Dance, We Will Sing, We Will Live, We Will Party … Er verkörpert Stärke und Positivität, selbst in Momenten der Verletzlichkeit. Mein Ziel ist es, anderen Kraft zu geben, das Leben zu umarmen und sich in der Musik zu verlieren. ,We Will Rave‘ beschreibt die Suche nach einem Zufluchtsort, wenn das Herz gebrochen ist und man diesen in der Musik findet. Außenseiter und verletzte Seelen finden sich dort, um ihre Probleme zu heilen und aufzulösen. Es ist das Meer aus Rhythmus, das den Schmerz wegwäscht und Zuversicht schenkt.“[1]
Auch das Video zu dem Song hat es in sich. Kein Geringerer als der internationale Starfotograf Rankin, den so mancher vielleicht aus der Reality-Show „Germany’s Next Topmodel“ kennt, hat das Video mit Kaleen in L. A. gedreht:
„Das Video soll die dunkle, ekstatische, aber dennoch positive Energie des Songs einfangen und dazu animieren, mitzufeiern und sich der Musik hinzugeben.“[2]
Beim zweiten Semifinale am 9. Mai entscheidet sich, ob Kaleen mit „We Will Rave“ am Finale teilnehmen wird. Wir drücken ihr fest die Daumen!
ESC-Special bei simpliTV
Bei simpliTV findest du alle Sendungen zum Songcontest, egal ob Dokumentationen, "Best of"-Rückblicke, alle Auftritte von unserer diesjährigen Performerin Kaleen, oder auch Kaleens Lieblingssendungen. Hier ist garantiert für jeden Songcontest Fan etwas dabei. Ein kleiner Tipp: Am Ende der Seite sind die ESC Live Shows eingeblendet. Du kannst dir mit dem Glockensymbol ganz leicht eine Erinnerung stellen und verpasst nichts mehr. Hier kommst du zum Special.
Mit simpliTV den Eurovision Song Contest 2024 live erleben
Für alle ESC-Fans in Österreich bietet simpliTV die perfekte Möglichkeit, den Eurovision Song Contest 2024 in HD-Qualität live zu erleben. Egal ob zu Hause vor dem Fernseher oder unterwegs, mit simpliTV bist du immer in der ersten Reihe dabei und kannst per Televoting für deinen Favoriten stimmen.
Entscheide dich einfach für eines unserer Pakete (simpli free oder simpli more), wähle deine Empfangsart – Antenne, SAT oder Streaming – und schon kann’s losgehen. Mit simpliTV entgeht dir kein Moment des Eurovision Song Contest 2024. Einfach, unkompliziert und immer am Puls der Zeit – das ist Fernsehen mit simpliTV!
[1] https://tv.orf.at/stories/esc_malmoe102.html#:~:text=Kaleen%20vertritt%20%C3%96sterreich%20beim%20%E2%80%9EEurovision,Mai.
[2] https://tv.orf.at/stories/esc_malmoe102.html#:~:text=Kaleen%20vertritt%20%C3%96sterreich%20beim%20%E2%80%9EEurovision,Mai.