Bild: Lukas Zottl @lukasclausz
Der ACSL SUMMERBOWL: Der absolute Semesterabschluss!
Der Tag an dem alles entschieden wird, welche Uni holt sich das diesjährige ACSL Championship?
Auf der Hohen Warte erwarten dich über 5.000 Fans, Festivalstimmung, Cheerdance, Food & Drinks, eine spektakuläre Halftime Show und natürlich College Football. Lebe den Uni-Spirit!
Amerikanischer Hochschul-Spirit in Österreich? Die Austrian College Sports League macht’s möglich! Sechs Uni-Teams treten an spannenden Gamedays mit einem vielfältigen Rahmenprogramm in Football und Basketball gegeneinander an und sorgen für eine Atmosphäre, die man sonst nur aus amerikanischen Filmen kennt.
Am 28. Juni findet im Stadion Hohe Warte der große ACSL Summer Bowl 2025 – der Superbowl der Unis – statt! Dich erwarten Festivalfeeling, Cheerdance und natürlich American Football auf höchstem Niveau!
Die Austrian College Sports League: Unisport wie in Amerika
Auf die Idee für die Austrian College Sports League kam ACSL-Gründer Lawrence Gimeno während seines Auslandssemesters in Kentucky: Wie wäre es wohl, den amerikanischen College-Sport nach Österreich zu holen? Aus der Idee wurde rasch Realität.
Mittlerweile ist die im Jahr 2015 ins Leben gerufene Austrian College Sports League die größte College-Sport-Community Europas. Die ACSL organisiert die College-Sport-Teams von insgesamt sechs Universitäten und veranstaltet Gamedays, bei denen die Teams in den typisch amerikanischen Sportarten Basketball und Football gegeneinander antreten.
Um dem amerikanischen Hochschul-Spirit gerecht zu werden, hat natürlich jedes Uni-Team einen eigenen Namen, ein cooles Logo, tolles Merchandise und eine begeisterte Fangemeinde! Jede Mannschaft repräsentiert ihre jeweilige Universität und stellt dabei ihr sportliches Talent unter Beweis. Die Uni Wien Emperors, die WU Tigers, die TU Robots, die JKU Astros, die Med Uni Serpents und die Boku Beez treten in aufregenden Matches gegeneinander an und machen dem Ruf ihrer Uni alle Ehre.
Das Ziel der ACSL ist es, das Zugehörigkeitsgefühl der Studierenden zu ihrer Uni zu stärken und ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, das über den gewöhnlichen Studienalltag hinausgeht. Die Gamedays sind eine großartige Möglichkeit, sich zu vernetzen, Freundschaften zu schließen und ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Nicht nur der Zusammenhalt unter den Studierenden soll dadurch gefördert, sondern auch die Etablierung der jeweiligen Universität als Marke vorangetrieben werden.
Der ACSL Summer Bowl 2025: Uni-Sport mit Festivalcharakter
Du kennst Sportveranstaltungen mit Cheerleadern, Marching Bands und Maskottchen nur aus amerikanischen Filmen und Serien? Mit den ACSL Gamedays erlebst du all das und noch vieles mehr hautnah mit – entweder direkt vor Ort oder via Live-Übertragung mit simpliTV! Neben spannenden Matches werden die Gamedays durch ein zusätzliches buntes Unterhaltungsprogramm zu Sport-Events der Extraklasse! Abwechslungsreiche Community Games und großartige Stimmung in den Fanblöcken sorgen jedes Jahr für eine unvergessliche Atmosphäre.
Die Gamedays werden an unterschiedlichen Locations ausgetragen, wobei an jedem Tag alle Teams gegeneinander antreten. Für jede Universität tritt bei den Basketball-Bewerben jeweils ein Herren- und ein Damen-Team an, während die Football-Teams gemischt sind.
Während die Basketball-Matches für dieses Jahr bereits entschieden sind und die TU Robots nach 10 Jahren den Sieg holen konnten, ist bei den Football-Games noch alles offen.
Der ACSL Summer Bowl 2025 stellt das große Finale der Football Championship dar. Nach einer fulminanten Saison mit spannenden Gamedays treffen am 28. Juni die TU Robots auf die WU Tigers. Wer holt sich diesmal die begehrte Trophy? Eines ist jedenfalls sicher: Schenken werden sich diese Teams ganz bestimmt nichts!
Neben dem großen Finale wird natürlich auch um den 3. Platz gespielt: Die Uni Wien Emperors treffen dabei auf die BOKU Beez.
Der Summer Bowl 2025 beginnt mit dem Einlass ab 13:00 Uhr, um 14:00 Uhr beginnt das Spiel um Platz 3 und um 17:15 Uhr findet das große Finale statt.
Wir finden: Dieses Spektakel sollte sich kein College-Football-Fan entgehen lassen! Rund um den großen ACSL Summer Bowl 2025 findet übrigens ein Rahmenprogramm mit ultimativem Festivalcharakter statt: Halftime-Shows mit coolen Acts und DJs, die ACSL Cheerdancer und eine Marching Band werden das Stadion Hohe Warte am 28. Juni zum Beben bringen.
Ein Besucherrekord ist dieses Jahr garantiert: Beim Summer Bowl 2025 werden rund 8.000 Besucher erwartet, die ihre Unis lautstark unterstützen. Für ACSL-Boss Lawrence Gimeno ist das kein Grund, sich zurückzulehnen – im Gegenteil: Die nächsten Ziele sind bereits gesteckt. Was heute noch das Stadion Hohe Warte ist, kann bei 15.000 Besuchern bereits die Austria Arena oder die große Stadthalle sein. Und wer weiß, vielleicht findet die ACSL in naher Zukunft bereits im Ernst-Happel-Stadion statt?
SimpliTV Community Award: Wer jubelt am lautesten?
Nicht nur die Sportler der Uni-Teams, sondern auch die Fans haben die Möglichkeit, für ihre Uni den Siegertitel zu holen. Als neuer Kooperationspartner der ACSL haben wir bei simpliTV uns etwas Besonderes für euch einfallen lassen: Auch Fans haben die Chance, sich bei lustigen Minispielen zu beweisen und Punkte für ihre Uni zu sammeln. Die Fangemeinde mit den meisten Punkten wird nach dem großen Finale mit dem simpliTV Community Award ausgezeichnet und kann die rote Community Award Flag ihr Eigen nennen – und natürlich auch das Wissen, die besten Fans von allen zu sein.
Mit simpliTV bei der ACSL Summer Bowl 2025 live dabei
Der ACSL Summer Bowl 2025 wird live und exklusiv auf unserer simpliTV-App übertragen – sowohl das Spiel um Platz 3 als auch das Finale und die Halftimeshow am 28.06.2025.
Solltest du die Live-Übertragung verpasst haben oder zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal in die Atmosphäre der ACSL eintauchen wollen, haben wir ein besonderes Goodie für dich: Alle Programmpunkte werden ab 30.06.2025 für einen ganzen Monat als VOD in der App abrufbar sein.
Das Einzige, was du dafür brauchst, ist eines unserer Pakete: simpli more mit noch mehr Sendervielfalt oder unser gratis Einsteigerpaket simpli free. Damit kannst du das Spektakel der Extraklasse sogar kostenlos streamen!